Unsere Erfolge

Darauf sind wir besonders stolz

Initialzündung wichtiger Forschungsprojekte, die mit Zuschüssen von Muko-Life angestoßen und finanziert werden konnten.

Unmittelbare Auswirkungen neuer Forschungsergebnisse im Bereich Mukoviszidose:

Einfluss auf die DNA-Analyse dank der Untersuchungsergebnisse von Professor Dr. Tümmler (Medizinische Hochschule Hannover); 1989 Start der europäischen Zwillings- und Geschwister-Langzeitstudie zur Erkennung unterschiedlicher Krankheitsverläufe und Lebenserwartungen mit dem Ziel: Steigerung der Lebensqualität und des Lebensalters betroffener Muko-Patienten.

Seit Gründung der Deutschen Förderungsgesellschaft zur Mukoviszidose-Forschung (Muko-Life) hat sich die Lebenserwartung betroffener Kinder mehr als verdoppelt. Grundlagenforschung besonderer bakterieller Verhaltensweisen der sogenannten Pseudonomas Aeruginosa (Öffnung der Chloridkanäle,  Stimulation der Zilien-Aktivitäten) und des Verhaltens des Staphyloccus Aureus.

Verbesserung der Lebenssituation betroffener Kinder in Russland durch intensivierte Kontakte mit der Universität St. Petersburg:

Benefiz-Konzert in der Smolny-Kathedrale in St. Petersburg; Mitwirkende Samsonov Vladimir Viktorovic, Bariton; Sandra Burchartz, Sopran; Kinder und Jugendchor des Mariinsky-Theatre St. Petersburg, Kammer-Orchester Rimsky-Korsakow, Opern- und Ballett-Theater Konservatorium St. Petersburg, Chor der Zentrale der orthodoxen Kirche St. Petersburg und  Hildener Kinder- und Jugendchor.

In der Kinderklinik weist seitdem ein eingemauerter Stein als Dank auf die Hilfe hin. Darin wurden die Namen der Gattin des Ex-Bundespräsidenten Roman Herzog, Christiane Herzog, und von Friedhelm Kegelmann eingraviert.

Auszeichnung: 2008 vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler mit Urkunde als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“.

Medienübergreifende Öffentlichkeitsarbeit, um Bürger zu sensibilisieren.

Muko-Golf-Cup 2019: Bei schönstem Spätsommerwetter fand der zweite Muko-Charity-Cup auf dem Gelände des Golfclubs Wasserburg Anholt statt. Mit der Vorsitzenden Silke Sommers (Vierte von rechts) freuen sich auch die Gewinner, dass wieder eine Spendensumme im vierstelligen Bereich für Muko-Life zusammengekommen ist.

Öffentlichkeitsarbeit

Zusammenarbeit mit Tageszeitungen und dem Lokalfunk, Online-Präsenz (www.muko-life.de und in Facebook), Info-Stände im Umfeld von Fachvorträgen, Tagungen und größeren Veranstaltungen, lokal und überregional, Info-Flyer.

Ziel aller Maßnahmen: die Lebensqualität der Mukoviszidose-Patienten weiter zu verbessern. Betroffene möchten ein möglichst normales und vor allem langes Leben führen. Das darf für Muko-Patienten kein Traum bleiben. Unsere Hoffnung: gleiche Lebenschancen für alle!

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!