544.000 Euro Spendengelder für Muko-Forschung
KREIS BORKEN. Seit 2005 forschen die Experten an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster an einem Stoff, um Patienten mit der bisher unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose heilen zu können. Jetzt scheint es einen wirkungsvollen „Brückenschlag“ zwischen Forschung und Medizin zu geben, wie Forscher Prof. Dr. Wolf-Michael Weber und Dr. Jörg Große-Onnebrink, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Münster, in Bocholt erklärten.
Mit den neuen „vielversprechenden Ergebnissen“ (Onnebrink), die seit Anfang des Jahres erfolgreich an der Uniklinik mit Patienten erlangt worden seien, könnte vielen Kranken geholfen werden. Allein in Deutschland leiden rund 8000 Menschen an dieser Cystischen Fibrose, nach Schätzungen mehrere hundert im Münsterland; vier Millionen sind sogenannte Merkmalsträger. Gewebe und Organe wie Atemwege werden durch einen zähflüssigen Sekret beeinflusst. Als Folge davon wird die Lunge wird zerstört.
Seit mehr als 30 Jahren sammelt der Verein Deutsche Förderungsgesellschaft für Mukoviszidoseforschung (kurz: Muko-Life) mit Sitz in Rhede Spenden für die Forschung. „Und die haben uns einen ganz wesentlichen Schritt weitergebracht“, sagt Weber in Bocholt. Beim Mitsponsor Rose Bikes wurde, wie berichtet, ein neuerlicher symbolischer Spendenscheck von 70.000 Euro überreicht. Vorsitzende Silke Sommers: „Wir sind so glücklich, dass offensichtlich der Durchbruch geschafft worden ist.“